Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Sozialer Dienst e.V. (BAG ASD)
Grüntaler Str. 21
13357 Berlin
Vereinsregister: VR 5952
Registergericht: Amtsgericht Münster
Kerstin Kubisch-Piesk (Vorstandsvorsitzende)
Anke Berkemeyer (Vorstand)
Bernhard Redecker (Vorstand)
Corsi Peters (Vorstand)
Telefon: 0172 92 633 58
E-Mail: verwaltung@bag-asd.de
Kerstin Kubisch-Piesk (Vorstandsvorsitzende)
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: eRecht24.de
Martin Wazlawik, Felicia Grieser, Julia Rasp, Sabeth Eppinger, Regine Derr
Wissenschaftliche Studien
Kinderschutz
Das dreijährige Verbundprojekt „Entwicklung und Wirkung von Schutzkonzepten in Schulen im Längsschnitt“ (SchuLae) startete im Oktober 2021 und wird von der Hochschule Hannover und dem Deutschen Jugendinstitut München (DJI) getragen. Ziel ist es, Schutzkonzepte zu entwickeln, die sexuelle Gewalt an Schulen effektiv verhindern und die Bereitschaft zur Hilfesuche erhöhen.
Schutzkonzepte bestehen aus Präventionsangeboten, Fortbildungen, Orientierungsrahmen zum respektvollen Umgang, Beschwerdeverfahren, Interventionsplänen und Kooperationen. Das Projekt bewertet die Wirksamkeit dieser Maßnahmen im Längsschnitt aus Sicht von Schüler:innen, Lehrkräften, Schulleitungen und Schulsozialarbeitenden. Besondere Bedeutung erhält die Perspektive der Schüler:innen, erfasst durch Gruppendiskussionen und Expert:inneninterviews mit Lehrkräften.
Das DJI befragt Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 und vergleicht Schulen mit und ohne Schutzkonzepte. Workshops und Handreichungen für die Schülermitverwaltung unterstützen den Ergebnistransfer. Erste Ergebnisse werden im Podcast „Fokus JA – Der Podcast zum Forschungsvorhaben Fokus Jugendamt“ vorgestellt. Eine umfassende Handreichung zur partizipativen Schutzkonzeptentwicklung ist ebenfalls verfügbar.
Zusammengefasst strebt das Projekt an, sichere und unterstützende Schulumgebungen zu schaffen und die flächendeckende Einführung von Schutzkonzepten zu fördern.